Startseite | Blogübersicht Fassadengestaltung-Architekt | Blog vom 27.06.2020

Fassadengestaltung mit Glasfassaden

Die Fassade eines Gebäudes ist ein wahres Multitalent. Denn sie erfüllt zahlreiche Funktionen. Sie ist es, die neben der Architektur des Gebäudes, über den ersten Eindruck beim Betrachter bestimmt. Ein Spiegel seiner Besitzer, ob nun persönliche Note oder Firmenimage. Die individuelle Gestaltung von Fassaden ermöglicht eine angepasste Darstellung im Außen.

Doch geht es nicht nur um das Design, sondern auch um die inneren Werte. Schließlich will man sich auch bestmöglich vor den verschiedenen Witterungs- und Umwelteinflüssen geschützt wissen. Zudem ist sie mitverantwortlich bei Raumklima und Energieverbrauch. Welche Art der Fassadengestaltung soll es also sein?

Glasfassaden sind mittlerweile mehr als nur ein Trend und lassen sich überall finden. Nicht nur Wohngebäude, auch Geschäfts- und Kulturbauten, Verwaltungs- und Industriegebäude glänzen mit Leichtigkeit und Offenheit. Doch was macht Fassaden aus Glas so beliebt?

Fassadengestaltung mit Glas

Glasfassaden vermitteln nicht nur Offenheit und Leichtigkeit, sondern stehen auch für Licht und teils für Purismus. Sie wirken einladend und repräsentativ, da sie auf den ersten Blick augenscheinlich mehr offenbaren als verdecken.

Mit dem Einsatz von Glas bei der Fassadengestaltung lassen sich elegante, moderne aber auch extravagante Architektur-Konzepte umsetzen. Häufig auch in Kombination von Glas und Stahl oder Glas und Holz beispielsweise, um den gewünschten Stil deutlich herauszuarbeiten oder gekonnt Akzente zu setzen.

Im Inneren des Gebäudes sorgen Fassaden aus Glas für natürliches Licht und damit für Wohlbefinden und Wohlfühlen. Zudem steht der Einfall von Tageslicht gleichzeitig für ein Sparpotential, da der Einsatz von Kunstlicht minimiert wird. Und auch auf Sonnenschutz, Wärmedämmung, Isolierung und Schallschutz sowie Privatsphäre muss nicht verzichtet werden. Dank Mehrscheiben-Isolierglas. Dies besteht aus mindestens zwei Glasscheiben, die durch einen Zwischenraum getrennt sind. Damit ist das Glas gleichzeitig sehr belastungsfähig, was Sicherheit und Stabilität garantiert.

Damit erfüllt solch eine Gestaltung von Fassaden verschiedene Anforderungen hinsichtlich Design und Funktion sowie Energieverbrauch, die sowohl für Wohn- wie auch Arbeitsräume gewünscht oder teils auch Bedingung sind.

Glasfassaden für mehr Effizienz

Im kommerziellen Bereich gibt es einige interessante Optionen, um die Fassadengestaltung zu individualisieren und dabei gleichzeitig die Funktionalität zu optimieren. Damit erfüllen sie auch mehr als "nur" die Aufgaben der Gebäudehülle, verpackt in einem ansprechenden Design. Auch bei Glasfassaden können sich technische Neuerungen wie auch Materialinnovationen zunutze gemacht werden, umso auch einen Teil wichtiger Funktionen aus dem Bereich Haustechnik abzudecken.

Zu den Lösungen zählen unter anderem integrierte LEDs für eine individuelle Lichtfassade als Gestaltungselement, Sonnenschutzverglasung für ein angenehmes Raumklima, eingebettete Lamellen für anpassbare und optimale Lichtverhältnisse, Lüftung und automatische Nachtauskühlung für eine energieeffiziente Gebäudeklimatisierung.

Smart können Fassaden aus Glas auch sein, wenn es um die Sauberkeit geht. Längere Zeiträume zwischen den externen Reinigungen, können vor allem für gewerblich genutzte Gebäude, einiges an Sparpotenzial bedeuten. Selbstreinigende Verglasungen machen es möglich. Basis dafür ist eine dauerhaft aufgebrachte Beschichtung auf den Scheiben. Mit Hilfe von Regen und Sonne sorgt diese dafür, dass ein Großteil der Schmutzpartikel beseitigt werden. Die daraus resultierenden längeren Intervalle machen die Mehrinvestition schon nach einiger Zeit wett.

Außerdem steigt die Lebensdauer der Glasfassade durch die spezielle Versiegelung. Dies ist wiederum auch für private Hausbesitzer interessant.

Fassadengestaltung und Co. vom Fachmann

Fassaden aus Glas sind somit für private Wohngebäude, aber auch Industrie- und Gewerbegebäude aller Art eine passende Option, um Architektur beziehungsweise Design individuell umzusetzen. Mit den verschiedenen Möglichkeiten lässt sich auch die Funktionalität bei der Gestaltung von Fassaden, auf ein Optimum heben. Dies gilt natürlich nicht nur für Glasfassaden.

Schon seit Jahren ist das Architekturbüro F. Conen Ansprechpartner für viele Bereiche rund um das Thema Bauen. Neben dem Bereich der Fassadengestaltung gehört auch Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Industrie- und Gewerbebau sowie Ausbau, Sanierung und Modernisierung zum Portfolio. Jahrelange Erfahrungen, umfassendes Know-how sowie Kreativität und Leidenschaft machen das Team um Architekt Franz Conen zu einem kompetenten Begleiter. Überzeugen Sie sich gerne selbst.



...hier geht es zum nächsten Artikel "Putzfassaden - viel Gestaltungsfreiheit für kleines Geld"

...hier geht es zum vorherigen Artikel "Fassadengestaltung für Gewerbegebäude"

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Hier können Sie mir - vollkommen unverbindlich für Sie - eine Nachricht oder Frage zusenden:

Die Datenschutz-Hinweise habe ich gelesen und akzeptiert.




Zurück zur Blog-Gesamtübersicht


Architekt Franz Conen - Erfahren Sie mehr über mich auf meiner Hauptseite:

www.architekt-conen.de