Startseite | Blogübersicht Fassadengestaltung-Architekt | Blog vom 26.02.2020

Fassadengestaltung mit Sonnenkollektoren

Bei einer jeden Fassadengestaltung muss die Basis für ein individuelles Konzept breit aufgestellt sein. Denn es geht um Architektur und eine individuelle Note. Doch es geht auch um optimale Funktionalität in verschiedenen Bereichen, welche auf einer abgestimmten Gestaltung basiert.

Die Fassade ist somit nicht "nur" die Hülle eines Gebäudes, sondern als Multitalent zu betrachten. So fallen bei der Planung verschiedene Aspekte ins Gewicht. Einmal natürlich der Schutz des Inneren sowie das Raumklima. Zum Zweiten das Design beziehungsweise die Architektur und damit das Gesicht des Gebäudes. Denn auch dies ist abhängig von der jeweiligen Fassadengestaltung.

Und zu guter Letzt wird eben auch der Energiehaushalt mitbestimmt, basierend darauf wie die Fassade aufgebaut und gestaltet ist. So sind auch Fassadensysteme mit Sonnenkollektoren bei der Gestaltung von Gebäuden nicht mehr nur reine Zukunftsmusik. Denn nicht nur Energiesparpotential, sondern auch Energiegewinnung rücken in den Fokus.

Energiegewinnung durch Fassadensysteme

Das Haus als "Sonnen-Kraftwerk", durch eine abgestimmte Fassadengestaltung. Bezugnehmend auf die jeweiligen Wetterbedingungen, aber eben auch im Hinblick auf die Funktionalität zur Regulierung im Inneren, das Designs des Hauses sowie den Energieaspekt.

Je nach Ausführung der Fassadensysteme kann die gespeicherte Energie nicht nur zur Deckung des eigenen Strombedarfs genutzt werden. Auch Heizung und Warmwassererzeugen lassen sich darüber abdecken.

Sogenannte Fassadenkollektoren können verschiedene Aspekte unterstützen. Vor allem bei großen beziehungsweise öffentlichen Gebäuden wird dieses Konzept von Architekten und Bauherren schon länger berücksichtigt. Bei kleineren Wohngebäuden wie zum Beispiel Ein- oder Mehrfamilienhäusern, wurde das Dach schon vor längerer Zeit als Möglichkeit zur unabhängigen Energiegewinnung entdeckt. Doch auch hier streben zukünftige Hausbesitzer nach einer Alternative, sich die Fassade des Hauses zunutze zu machen. Oder eben auch, beide Optionen miteinander zu verbinden. Dies bedeutet nicht, dass bei der Architektur gravierende Abstriche gemacht werden müssen, wenn Sonnenkollektoren zum Einsatz kommen.

Fassaden mit Sonnenkollektoren als Hingucker

Tatsächlich sind die Zeiten längst vorbei, in denen Kollektoren nur zur Energiegewinnung montiert wurden. Mittlerweile kommen sie mit verschiedenen Zusatzfunktionen daher wie Wärmedämmung, Abschattung oder Witterungsschutz.

Und nicht zu vergessen, dass sie auch zu einem neuen Gestaltungselement in der Architektur geworden sind. Inzwischen werden optimierte Lösungen geboten, damit Kollektoren im Dach und eben auch an der Fassade ansprechend integriert werden können.

Sonnenkollektoren für die Fassade haben eine regelmäßige, teils auch strukturierte Oberfläche. Zusätzliche Akzente entstehen durch die Beschichtung.

Module können aus bauphysikalischer Sicht unbedenklich in die Hülle der Gebäude integriert werden.

Die zuvor meist schwarzen Fassadenkollektoren waren nicht unbedingt für jedes Design optimal geeignet. Neue Beschichtungstechniken unterstützen auch eine farbliche und harmonische Fassadengestaltung. Diese sind nur mit sehr geringen Leistungseinbußen verbunden. So ist eine ansprechende und stimmige Kombination aus Architektur und nachhaltiger Wärmeversorgung mit Sonnenkollektoren umsetzbar.

Innovative Fassadensysteme liefern Energie. In Verbindung mit einer thermischen Solaranlage können sie große Mengen an Wärme aufnehmen. Die Optionen werden auch hier immer vielfältiger.

Individuelle und innovative Fassadengestaltung

Die jeweilige Fassadengestaltung ist nicht nur beim Neubau ein Thema, sondern auch bei bereits bestehenden Gebäuden im Sinne einer Fassaden-Neugestaltung. Dabei ist die Einsparung von Energie sowie Energiegewinnung ein immer wichtig werdender Aspekt. Natürlich muss die jeweilige Lösung auch die anderen bereits genannten Punkte wie Architektur, Schutz und Wohngefühl abdecken. So werden zukunftsweisende Konzepte und innovative Fassadensysteme gebraucht.

Als kompetenter Partner rund um das Thema Bauen hat das Architekturbüro F. Conen schon eine Vielzahl von Projekten in Deutschland und Luxemburg ganz nach Kundenwunsch umgesetzt hat. Zum Portfolio gehört auch der Bereich Fassadengestaltung. Gerne begleiten wir Sie mit Erfahrung und Kreativität, auch bei Ihrem Vorhaben. Kontaktieren Sie uns einfach ganz unverbindlich.



...hier geht es zum nächsten Artikel "Fassadengestaltung im Fachwerkstil"

...hier geht es zum vorherigen Artikel "Grüne Architektur - Fassadengestaltung durch Fassadenbegrünung"

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Hier können Sie mir - vollkommen unverbindlich für Sie - eine Nachricht oder Frage zusenden:

Die Datenschutz-Hinweise habe ich gelesen und akzeptiert.




Zurück zur Blog-Gesamtübersicht


Architekt Franz Conen - Erfahren Sie mehr über mich auf meiner Hauptseite:

www.architekt-conen.de