Startseite |
Blogübersicht Fassadengestaltung-Architekt | Blog vom 25.11.2016
Moderne Fassadenarchitektur auch bei Gewerbebauten
Neben dem Kern eines Hauses, der dieses im Gesamten stützt, ist wohl die dazugehörige Fassade eines der wichtigsten Punkte beim Hausbau. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Wohn- oder Gewerbegebäude handelt. Eine Fassade steht nicht nur für die nach außen wirkende Optik eines Gebäudes, sondern ist auch gleichzeitig die Außenhaut eines jeden Gebäudes und schützt dieses zum einen vor Umwelteinflüssen wie Regen, Wind und Frost, und beeinflusst zum anderen auch das jeweilige Raumklima im Inneren. Die daraus resultierende Wirkung ist wiederum mit den entstehenden Energiekosten verbunden.
Neben diesen überaus nützlichen Aspekten kann eine moderne Fassadenarchitektur natürlich auch zum Blickfang werden. Durch unterschiedlichste Materialien, die bei der Gestaltung der Fassade zum Einsatz kommen können, lassen sich verschiedene Designmöglichkeiten verwirklichen. Durch die passende Fassadengestaltung kann somit auch der Charakter eines Baus gekonnt unterstrichen werden. Vor allem im Bereich der Gewerbebauten entdecken immer mehr Unternehmen die Vorzüge einer hochwertigen und modernen Fassadenarchitektur für sich.
Moderne Fassadenarchitektur – mehr als nur Optik
Gerade im gewerblichen Bereich kommt es neben den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens, nicht nur allein auf ein ansprechendes Design der jeweiligen Gewerbebauten an. Denn auch Unternehmen müssen sparen, um gewinnbringend arbeiten und am Markt bestehen zu können. Ein hoher Anteil an den monatlichen Ausgaben eines Unternehmens, egal welcher Branche, liegt dabei im Bereich der Energiekosten. Deshalb ist es gerade dort wichtig Einsparpotenzial rechtzeitig zu erkennen. Die notwendige Effizienz lässt sich mitunter auch durch die richtige Fassadengestaltung verwirklichen. Heizkosten beispielsweise können durch eine geeignete Fassadengestaltung bereits erheblich gesenkt werden. Dazu gibt es mehrere Beispiele. So lassen sich auch im Nachhinein Solarpanels an die Außenfassade anbringen, sodass diese im Grunde genommen die neue Außenhülle des Gewerbebaus bilden.
Einige größere Unternehmen setzen sogar auf eine sehr anspruchsvolle Fassadenarchitektur an ihrem Gewerbebau. Hier besteht die Außenfassade komplett aus einer Wärmeisolierungsverglasung, die das Sonnenlicht aufnimmt und in den Raum weiterleitet. Nach außen wiederum geht dabei kaum Wärme verloren. Aber auch Isolierungen aus klassischem Styropor unter dem Deckputz ist eine immer noch beliebte Variante bei der Gestaltung der Fassade.
Natur auch im Gewerbebereich
Besonders im Kommen ist auch wieder der Lehmputz. Dieser eignet sich auch bei der Fassadengestaltung für Gewerbegebäude sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Der Vorteil dieses Naturproduktes liegt klar auf der Hand. Lehm nimmt Schadstoffe, wie auch überschüssige Feuchtigkeit in der Luft auf und sorgt somit für ein weitaus besseres Raumklima. Vor allem im Bürobereich empfiehlt sich dessen Verwendung. Genauso gut wirken aber auch die Lehmfarben. Auch diese sorgen für ein optimales Raumklima, da sie die gleichen Eigenschaften wie der Putz haben und zudem besonders für Allergiker geeignet sind.
Geht es also um die Fassadengestaltung von Gewerbebauten, so kann aus einer Vielzahl von Möglichkeiten ausgewählt werden. Design und Effizienz lassen sich durchaus vereinen und auch Nachhaltigkeit sowie Umweltschutz müssen nicht außen vor bleiben.
Fassadengestaltung hab verschiedene Gesichter
Wie bei allen Dingen, so sind auch bei einer Fassade die Geschmäcker verschieden. Ansprechendes Design liegt somit im Auge des Betrachters. Allerdings ist die Fassade eines Gebäudes eben weitaus mehr als nur die dadurch erzeugte Außenwirkung. So gilt es ein optimale Kombination aus Design und Effizienz zu finden. Der Kostenfaktor ist hierbei ein wichtiger Punkt, sowohl für die Fassadengestaltung selbst, wie auch die zukünftigen Energie- und Heizungskosten beispielsweise. Bei der Planung und Umsetzung ist ein Fachmann unabdingbar. Die qualifizierten Mitarbeiter vom Architekturbüro Conen wissen um die Details, die es auch bei einer modernen Fassadengestaltung beachtet werden müssen. Nicht umsonst hat sich das Architekturbüro schon seit Jahren als kompetenter Partner für alle Bereiche rund um das Thema Bauen etabliert.
Profitieren auch Sie von der fachmännischen Unterstützung. Gewerbebauten sind hier nur ein Teil des Portfolios. Auch Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Sanierung sowie Um- oder Ausbau gehören dazu. Überzeugen Sie sich selbst. Architekt Franz Conen und sein Team stehen Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
...hier geht es zum nächsten Artikel "Neugestaltung der Fassade in vielerlei Hinsicht sinnvoll"
...hier geht es zum vorherigen Artikel "Moderne Fassadengestaltung bei einem Einfamilienhaus"